abgesagt

Fachberater Multiple Sklerose (DIETZ Rehab)

Reha-Hilfsmittel-Versorgungen gemäß ICF

Dieses spezialisierte Seminar richtet sich an Fachberater und Mitarbeiter im Rehafachhandel, die sich auf die Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) spezialisieren möchten. Das Seminar konzentriert sich auf die Anwendung der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) im Zusammenhang mit Reha-Hilfsmittel-Versorgungen für MS-Patienten.


Die Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen, die von Multipler Sklerose betroffen sind. Das Seminar vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten zur Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln gemäß den gesetzlichen Vorgaben und medizinischen Richtlinien, unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionsbeeinträchtigungen, Ziele der Therapie und Kontextfaktoren im Zusammenhang mit MS. 


Besonderes Augenmerk wird auf die Differenzierung und Anpassung verschiedener Hilfsmittel gelegt, um den individuellen Bedürfnissen von MS-Patienten gerecht zu werden. Teilnehmer lernen, die ICF-Prinzipien in die Hilfsmittelversorgung für MS-Betroffene zu integrieren, um eine ganzheitliche Betrachtung zu gewährleisten.

Das Seminar vermittelt auch Kenntnisse im Lesen und Verstehen von Kostenträgerverträgen sowie der effektiven Navigation durch Hilfsmittelverzeichnisse im Kontext von MS-Versorgungen.


Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, als FachberaterIn für Multiple Sklerose in der Reha-Hilfsmittel-Versorgung zu agieren. Sie können die Bedürfnisse von MS-Patienten fachkundig einschätzen, maßgeschneiderte Hilfsmittel empfehlen und fundiert mit Kollegen im Gesundheitswesen sowie Kostenträgern über Versorgungskonzepte für MS-Patienten diskutieren.


Nutzen Sie das Seminar, um Ihr Fachwissen zu erweitern, sich als Experte für MS-spezifische Hilfsmittel zu positionieren, das Angebot zu differenzieren und somit wirtschaftliche Vorteile durch erhöhte Umsätze und Kundenbindung zu erzielen. Die klar strukturierte ICF-Betrachtung der Versorgungen erleichtert die standardisierte Kommunikation mit Kostenträgern und Medizinischem Dienst und erhöht somit zwangsläufig die Genehmigungsrate.


Das Seminar entspricht den Anforderungen des §83 MPDG bezüglich Sachkunde für Medizinprodukteberater.





Inhalt
  • Vertieftes Verständnis der Multiplen Sklerose, ihrer Verläufe und der spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen im Kontext der Hilfsmittelversorgung.
  • Anwendung der ICF-Prinzipien
  • Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln gemäß gesetzlicher Vorgaben und medizinischer Richtlinien, unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen und Ziele der Therapie bei MS.
  • Differenzierung und Anpassung von Hilfsmitteln für MS-Patienten
  • Verständnis von Kostenträgerverträgen und Hilfsmittelverzeichnissen
  • Fachberatung und Kommunikation

Ihr/e Dozent/en:

Spezialist der Firma DIETZ GmbH

DIETZ GmbH

Seminarart

Präsenz-Seminar

SeminarID

1299

Zielgruppe

Angestellte

Qualifikationsstufe

Einsteiger;Aufbau

Kategorie

Workshop

Fachbereich

Rehatechnik Standard;Rehatechnik Sonderbau

Datum

18.07.2024 09:00 - 17:00

Seminarort

ORTHEG eG

Fockestraße 25/1

88471 Laupheim

Verfügbare Plätze

14 |

Netto Preis Mitglied

169,00 €

Brutto Preis Mitglied

201,11 €

Netto Preis Nicht-Mitglied

199,00 €

Brutto Preis Nicht-Mitglied

236,81 €

FÜR IHREN AUFENTHALT EMPFEHLEN WIR:

Hotel Laupheimer Hof

Rabenstr. 13

88471 Laupheim

Tel. 07392 / 9750

info@laupheimer-hof.de

https://www.laupheimer-hof.de/



Hotel-Gasthof Schützen

Lange Straße 63

88471 Laupheim

Tel. 07392 / 969960

info@gasthof-schuetzen.de

https://www.gasthof-schuetzen.de/



Hotel Zeppelin

Zeppelinstr. 27

88471 Laupheim

Tel. 07392 937850

info@hotelzeppelin.de

https://hotelzeppelin.de/